Zum Hauptinhalt springen

Forderungskatalog

Ziel unseres vor 130 Jahren gegründeten Vereins für Fraueninteressen ist die gleichberechtigte Teilhabe und Mitwirkung aller Menschen in einer geschlechtergerechten, inklusiven, sozialen und freiheitlich-demokratischen Gesellschaft. 


Hierzu gehört an erster Stelle die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern gemäß Art. 3, Absatz 2 unseres Grundgesetzes, das vor genau 75 Jahren verabschiedet wurde. 

Wir sind entschlossen, das besondere Wissen und die weitreichenden Erfahrungen aller in unseren 14 sozialen Einrichtungen Mitwirkenden zu nutzen, um das frauenpolitische Engagement unseres Vereins im Jubiläumsjahr 2024 unter dem Motto „Fraueninteressen. Gleichstellung. Jetzt!“ zu verstärken und den Druck auf Entscheidungsträgerinnen* in Politik und Wirtschaft zu erhöhen. Dafür greifen wir all die konkreten und besonderen Nöte, Sorgen und Bedürfnisse auf, denen unsere haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen* tagtäglich in ihrer Arbeit begegnen bzw. die ständig an sie herangetragen werden. 

In den Ausführungen zu unseren zehn Forderungen benennen und beschreiben wir die größten Herausforderungen der Zielgruppen unserer Einrichtungen, Projekte, Angebote: Alleinerziehende, Alleinstehende, Arbeitssuchende, Berufstätige Frauen, Ehrenamtliche, Eltern, Familien, Familienfrauen (nicht erwerbstätig), Geflüchtete Frauen, getrennt Lebende, finanziell prekäre Haushalte, Jugendliche, Kinder, Migrantinnen*, Mütter, Pflegende und Seniorinnen*.

Konkret betroffen sind unsere Zielgruppen von:
Ängsten, Armut, Betreuungsnot, Bildungsferne, Bürokratiehürden, Diskriminierung, Einsamkeit, Finanzieller Abhängigkeit, Gewalterfahrungen, Informationsmangel, Krankheit, mangelnder Chancengleichheit, mangelnder Informationskompetenz, mangelnder Inklusion, mangelnder Gleichstellung, mangelnden Sprachkenntnissen, mangelnder Teilhabe, Orientierungslosigkeit, psychischer Belastung, Überlastung und Wohnungslosigkeit. 

Mit unseren Forderungen geben wir Frauen eine Stimme und benennen die drängendsten Probleme. Wir machen Fraueninteressen sichtbar und wollen die Verbesserung der Lebenswirklichkeit von Frauen erreichen. Wir machen Druck, um die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen zu erwirken. Wir gestalten unsere Gesellschaft mit, damit Gleichstellung Realität und eine Selbstverständlichkeit wird. Denn unsere Gesellschaft ist genauso stark, wie es die Frauen darin sind.

Starke Frauen – Starke Gesellschaft!

Download Forderungskatalog

10 Forderungen für gleichberechtigte Teilhabe und Mitwirkung aller Menschen

Klicken Sie auf das jeweilige Bild um eine detaillierte Information zur Forderung zu erhalten. 

1_Alltagsbewaeltigung-Sorgearbeit.jpg
Forderungskatalog #02: Beschäftigungsformen und Erwerbsbiografien von Frauen – Prekäre!
Forderungskatalog #03: Bildungsgerechtigkeit
Forderungskatalog #04: Bürokratie
Forderungskatalog #05: Digitalisierung
Forderungskatalog #06: Ehrenamtsstrukturen
Forderungskatalog #07: Gesundheit und Prävention
Forderungskatalog #08: Integration von Migrantinnen*
Forderungskatalog #09: Kindertagesbetreuung
Forderungskatalog #10: bezahlbares Wohnen
loader-gif